Cooks‘ Alliance

Mitglieder der von der Slow-Food-Bewegung begründeten Cooks‘ Alliance sollen in ihren Gerichten Zutaten aus traditioneller lokaler Produktion nutzen und die Slow-Food-Philosophie ins Zentrum stellen. Das internationale Netzwerk hat rund 100 teilnehmende Schweizer Restaurants und ist auch in Nachbarländern präsent.

Vorgaben: Das Label wird an Köche und Köchinnen vergeben, welche sich in ihren Restaurants am Manifest der Cooks’ Alliance orientieren. Das Manifest stellt die Förderung von Lebensmitteln mit der Slow-Food-Philosophie («gut, sauber, fair») und die Nutzung lokal-erzeugter Produkte ins Zentrum, insbesondere solche Zutaten, die nach traditionellem Handwerk hergestellt wurden.

Kontrollen: Es sind keine fix definierten Kontrollen festgelegt.

Träger: Das Cooks’ Alliance Netzwerk ist ein Projekt der internationalen Slow-Food-Bewegung und wird in der Schweiz vom Verein Slow Food Schweiz mit Unterstützung des Coop Fonds für Nachhaltigkeit getragen.

Netzwerk: Köche von mehr als 100 Restaurants sind in der Schweiz Teil der Cooks’ Alliance. Durch das internationale Slow-Food-Netzwerk ist das Label auch in Nachbarländern präsent (insbesondere in Italien).

Mehr Infos: https://www.slowfood.ch/de/was-wir-tun/netzwerk/cooks-alliance