Restaurants mit dem Goût Mieux Label müssen überwiegend Bio-, Label- oder Regio-Produkte als Zutaten nutzen und werden dazu regelmässig kontrolliert.

Vorgaben: Mindestens die Hälfte der verwendeten Lebensmittel müssen Bio-, Label- oder Regio-Produkte sein. Bei denjenigen Lebensmitteln, die nicht unter den obigen Anteil fallen, ist ausserdem die Verwendung von gewissen Produkten immer ausgeschlossen (z.B. Eier aus Käfighaltung, Fleisch von exotischen Tierarten). Details zu den Vorgaben finden sich in den Goût Mieux Richtlinen.

Träger: Hinter dem Goût Mieux Label steht die Stiftung «Goût Mieux» mit ihrer Geschäftsstelle in Zofingen. Die Stiftung arbeitet mit verschiedenen Bio- und Medienorganisationen sowie dem WWF als Partner zusammen.

Kontrollen: Restaurants werden regelmässig vor Ort kontrolliert, ob sie die Goût Mieux Vorgaben einhalten.

Netzwerk: Schweizweit tragen weniger als 30 Restaurants das Goût Mieux Label. Mehr als ein Drittel davon sind zudem Seminarhaus-, Klinik- oder Personalrestaurants, die nur beschränkt zugänglich sind für die Öffentlichkeit.

Mehr Infos: https://www.goutmieux.ch/